EuroMillions Jackpot: Wie Française des Jeux neue Millionäre „langfristig“ unterstützt

In Frankreich hat am Dienstag ein Spieler den 250-Millionen-Euro-Jackpot geknackt – ein Rekord. La Française des Jeux (FDJ) unterstützt Gewinner, deren Gewinne über einer Million Euro liegen, unter anderem durch eine Reihe von Aktionen.
/2023/07/07/64a7df4c5fe71_placeholder-36b69ec8.png)
Wie würden Sie reagieren, wenn Sie 250 Millionen Euro gewinnen würden? Diese Frage muss sich der große Gewinner des letzten EuroMillions-Jackpots , der am Dienstag, den 19. August, in Frankreich gewonnen wurde, stellen. Doch er ist nicht der Einzige, der diese Frage beantworten kann. La Française des Jeux (FDJ) unterstützt diejenigen, die den Jackpot knacken, sobald er die Marke von 1 Million Euro übersteigt.
„Bei der Preisverleihung erhält der große Gewinner einige Referenzpunkte“, erklärte Isabelle Cesari, Leiterin der Abteilung für Großgewinnerbeziehungen bei FDJ, im vergangenen März gegenüber franceinfo. Der Gewinn von 250 Millionen Euro am Dienstag ist ein Rekordgewinn für ein Lotteriespiel in Frankreich.
Die FDJ bietet diesen großen Gewinnern nach Erhalt des Schecks einen „persönlichen Empfang“ und anschließend eine „langfristige Betreuung mit rund zwanzig Treffen zu Themen, die sie am meisten beschäftigen“, so Isabelle Cesari weiter. Die FDJ sei da , „um ihnen möglichst neutrale Informationen zu geben, damit sie fundierte Entscheidungen treffen können.“
Isabelle Cesari erklärt, dass die großen Gewinner sich untereinander austauschen und dies sehr schätzen: „Bei unseren Treffen sind etwa dreißig von ihnen anwesend, und der Erfahrungsaustausch ist sehr wertvoll. Genau das suchen sie in unseren Workshops“, fügt sie hinzu. Isabelle Cesari fügt hinzu, dass das Profil der großen Gewinner (Gelegenheits- oder Stammspieler) „sehr unterschiedlich“ sei und dass es in Frankreich „jährlich über 200 große Gewinner“ gebe, also „etwas mehr als einen Millionär alle zwei Tage“. Abschließend stellt sie fest, dass es „keinen Zusammenhang“ zwischen der Anzahl der Spieler und dem sozioökonomischen Klima gebe.
Francetvinfo